Wie organisiere ich eine Veranstaltung, die meine Mitschülerinnen nicht langweilt? Wie befrage ich Politikerinnen so, dass Erstwählerinnen eine fundierte Entscheidung treffen können. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet vor den Kommunal- und Europawahlen im Mai 2019 einen „Workshop Moderation“ an. Er richtet sich an SMV Vertreterinnen, die selbst Diskussionsveranstaltungen organisieren und moderieren wollen. Der Workshop wird von der erfahrenen SWR-Moderatorin Ursula Nusser durchgeführt. Neben Moderationstechniken geht es in dem Workshop u.a.um sicheres Sprechen und Auftreten, Zeitmanagement und rechtliche Fragen.
Jede/r Teilnehmende erhält ein Zertifikat.
Termine
- 02.02.2019 VHS, Gartenstr. 33, 88212 Ravensburg
- 08.02.2019 LpB, Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart
- 09.02.2019 Rathaus, Am Marktplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd
- 16.02.2019 LpB, Plöck 22, 69117 Heidelberg
- 23.02.2019 LpB, Bertoldstraße 55, 79098 Freiburg im Breisgau
Zielgruppe
Für Schüler*innen aus den SMV-Vertretungen
Ansprechpartner
Vatan Ukaj
Stabsstelle Erstwählerkampagne Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Anmeldungen unter:
www.lpb-bw.de/anmeldung_ws_moderation_ewk.html
Referenten
Ursula Nusser, Moderatorin, ehm. SWR2 Vatan Ukaj, Fachreferent Lpb
Programm
- Bis 09.00 Uhr: Anreise
- 09.00 Uhr – 10.00 Uhr: Begrüßung und Analyse der Schülerinterviews
- 10.00 Uhr – 11.00 Uhr: Was läuft in der Kommune? & Kommunalpolitik
- 11.00 Uhr – 11.30 Uhr: Verschiedene Moderationsformate
- 11.30 Uhr – 13.30 Uhr: Moderation, wie geht das?!
- 13.30 Uhr – 14.00 Uhr: Mittagssnack/Mittagspause
- 14.00 Uhr – 15.00 Uhr: Speed-Dating mit Gemeinderät*innen (Videoaufnahmen)
- 15.00 Uhr – 16.00 Uhr: Videoanalyse des Speed-Datings
- 16.00 Uhr – 17.00 Uhr: Organisatorische Tipps und rechtliche Fragen